
Unsere Mission
»Wir wollen die Welt verändern, indem wir allen Menschen einen verantwortungsvollen und sinnstiftenden Abschied im Kreislauf der Natur ermöglichen.«

»Was tut ihr eigentlich dafür, dass auch wir noch in einer lebenswerten Welt alt werden können?«
Die Antwort auf diese Frage wollen wir unseren Kindern nicht schuldig bleiben. MEINE ERDE möchte einen Beitrag leisten, unseren Planeten zu erhalten. Dafür wollen wir die Bestattungswelt revolutionieren – mit einer innovativen Bestattungsform nach dem Vorbild der Natur: der Reerdigung.
Dazu gehört für uns auch, der Tabuisierung unserer Sterblichkeit entgegenzuwirken. Wir alle sind endlich, der Tod gehört zu unserem Leben. Ein natürlicher Umgang mit dem Tod stärkt nicht nur die Hinterbliebenen in ihrer Trauer; das Bewusstwerden der eigenen Endlichkeit kann das Leben bereichern und das Gehen erleichtern.
In Gesprächen mit unseren Großeltern haben wir gemerkt, wie aktiv sie sich mit ihrem Ableben beschäftigen und wie sehr sie sich eine positive Perspektive wünschen. Eine Art der Abschiednahme, die zu den schönen Erinnerungen der Hinterbliebenen passt.
Nach diesen drei Aspekten: Nachhaltigkeit, Ganzheitlichkeit und würdevoller Abschied im Einklang mit den Werten der Verstorbenen richten wir unser Handeln aus.
Was wir erreicht haben
-
März
202201
Erste Reerdigung Europas in Mölln, Schleswig-Holstein, beendet -
August
202202
Erste Einbringung der neuen Erde in Hamburg (Parkfriedhof Ohlsdorf) -
August
202303
Eröffnung unseres zweiten Alvariums in Kiel, Schleswig-Holstein -
Januar
202404
Änderung des Bestattungsgesetzes in Schleswig-Holstein erlaubt Erprobung neuer Bestattungsarten -
Juni
202405
Start der gesetzlichen Erprobungsphase in Schleswig-Holstein -
Januar
202506
Erste Einbringung der neuen Erde in Mecklenburg Vorpommern (Friedhof Penkun)

Wofür wir stehen
-
Wir sind immer freundlich und fürsorglich – zu Menschen außerhalb und innerhalb der Organisation. Wir sorgen persönlich füreinander.
-
Wir verändern die Welt. Wir tun neue Dinge, wir ergreifen die Initiative und übernehmen Verantwortung. Wir sind neugierig und mutig und wir gehen voran. Wir versetzen Berge, um Veränderungen zu bewirken.
-
Wir tragen eine große Verantwortung für die Familien, mit denen wir arbeiten. Wir sind uns sicher in dem, was wir tun und dabei stets dankbar für die Möglichkeit, dies zu tun. Nichts wird als selbstverständlich angesehen. Wir wertschätzen, was wir erreichen.
-
Wir arbeiten ergebnisorientiert und konstruktiv zusammen. Der Erfolg des Teams ist immer wichtiger als ein persönlicher Erfolg. Wir gewinnen nur als Team, denn niemand ist stark oder klug genug, um die Ziele allein zu erreichen.
-
Alles, was wir tun, repräsentiert das, wofür wir stehen. Wir arbeiten präzise und achten auf die Details. Dazu planen wir vorausschauend und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen.
-
Was wir tun, ist gut für die Menschen und für den Planeten. Zugleich bauen wir ein nachhaltiges und dauerhaftes Unternehmen auf. Wir suchen und geben herausforderndes und offenes Feedback, um persönliches Wachstum zu ermöglichen.
-
Wir sind tolerant gegenüber allen Menschen. Wir akzeptieren keine »-ismen«. Wir sind auch tolerant gegenüber Fehlern und denen, die sie machen. Die Erkundung neuer Welten ist nie eine sichere Reise.
Wer wir sind

Max Hüsch, Co-Gründer
MEINE ERDE bedeutet für mich, den Menschen in einer schwierigen Zeit eine Alternative anzubieten, die ihnen hilft.

Pablo Metz, Co-Gründer
MEINE ERDE bedeutet für mich, uns Menschen sowie unserer Erde etwas Positives anzubieten und diesen Wandel aktiv zu gestalten.
Unser Team
-
Partner Management
Die Anlaufstelle für alle interessierten Bestattungshäuser, Friedhöfe und Hospize sowie für aktiven Partnerinstitute: Unsere Kolleg:innen unterstützen Sie gerne.
-
Customer Relations
In diesem Team werden stehen die Menschen, die sich für eine Reerdigung interessieren, im Mittelpunkt – vom Freundeskreis bis zur Bestattungsvorsorge.
-
Operations
Hier wird mit Hochdruck am Aufbau und Betrieb der Alvarien gearbeitet. Die Kolleg:innen setzen alles daran, jedem Menschen eine Reerdigung zu ermöglichen.
-
Tech & Science
In diesen Kolleg:innen versammelt sich geballtes Wissen zum biologischen Prozess und zu unseren Plattformtechnologien, gewissermaßen unser »Gehirn«.
-
Public Relations
Die Kolleg:innen schaffen mit viel Liebe zum Detail öffentliche Aufmerksamkeit für die Reerdigung und sind erste Ansprechpartner:innen für Anfragen.
-
Brand Marketing
Ob Webseite, Messepräsentationen oder ansprechendes Printmaterial – hier wird unser Markenauftritt mit Hingabe und Kreativität gestaltet.
Wozu wir uns verpflichten

Den ökologischen Wandel der Bestattungskultur voranzutreiben
Mit einer Reerdigung ermöglichen wir den Menschen nach dem Tod einen natürlichen Transformationsprozess. Die Umwandlung wird von Mikroorganismen vollzogen und kommt ohne fossile Energie aus. Soweit möglich und in unserer Verantwortung nutzen wir für den Betrieb der Alvarien ausschließlich erneuerbare Energien. Das pflanzliche Substrat aus nachwachsenden Rohstoffen beziehen wir von Landwirten aus Brandenburg. Auch der Kokon selbst spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit wider – er wird aus recyceltem Kunststoff gefertigt und viele Bauteile können immer wieder recycelt werden.

Ein wertegebundenes Miteinander
MEINE ERDE möchte ein positives und unterstützendes Umfeld schaffen für alle, die durch die tägliche Arbeit oder durch Geschäftsbeziehungen an der Reerdigung mitwirken. Unsere Grundwerte beschreiben ein wertschätzendes Miteinander. Hier geht es zu unserem Code of Conduct.
-
ClimatePartnerEin wichtiger Schritt zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeit: Zusammen mit ClimatePartner haben wir Klarheit über den aktuellen CO2-Fußabdruck von MEINE ERDE geschaffen und unterstützen nun ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Kombination mit Baumpflanzungen in Deutschland. Hier geht es zu unserer Zertifizierung.
-
BohanaDas Netzwerk für Abschiedskultur holt die Themen Trauer, Tod und das Darauf-Vorbereitet-Sein aus der Sprachlosigkeit in wieder die Mitte der Gesellschaft. Das gemeinsame Engagement der Bohana-Partner:innen ist eine gesellschaftlich relevante Aufgabe, die jedem Menschen in Zeiten der Trauer helfen kann. Auch wir sind sind mit der Reerdigung Teil dieser Mission.
-
BNWSeit Mai 2023 ist MEINE ERDE Mitglied des BNW – des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft. Dieser wurde 1992 aus der Überzeugung heraus gegründet, dass Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind. Auch MEINE ERDE verschreibt sich dem Ausbau und der Stärkung von ökologischem, sozialem und innovativem Wirtschaften – in der Bestattungsbranche.
-
BSFZWir haben eine Forschungszulage des Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Das BSFZ-Siegel ist eine staatliche Auszeichnung, die Unternehmen tragen dürfen, die besonders innovative und forschungsstarke Leistungen erbringen. Und MEINE ERDE gehört mit der Entwicklung der Reerdigung dazu!
-
EIFDer Europäische Investitionsfond (European Investment Fund) wurde ins Leben gerufen, um kleinen und mittelständischen Firmen bei der Finanzierung von Vorhaben insbesondere in den Bereichen Innovation, Digitalisierung, Klimaschutz, Kultur zu helfen. Wir sind stolz, Teil der »European Tech Champion Initiative« zu sein!